Yogalehrerausbildung im Maitri Yoga (gem. Yoga Alliance® 200+h-Zertifizierung)
Wir freuen uns sehr, mit dir unsere allergrößte Leidenschaft in dieser achtmonatigen Ausbildung zu teilen. Unsere Idee hinter der Ausbildung ist, dass du Yoga zugleich in der Tiefe als auch in der Vielfalt ausloten und erfahren kannst. Wir möchten dich in der Maitri Yoga Lehrer Ausbildung dazu einladen, herauszufinden, was dir am meisten liegt. Wir möchten Dich ermutigen, jenseits von richtig und falsch dein kreatives Potential zu entfalten. Unser Wunsch ist, dich während unserer Ausbildungszeit darin zu bestärken, mutig du selbst zu sein, als YogaLehrer*in und Mensch.
Um dieses Ziel zu erreichen, besteht die Maitri Yoga Lehrer Ausbildung aus zwei Modulen:
Im ersten Modul geht es um Embodiment, darum in Kontakt mit deinem Körper zu kommen und eigene Erfahrungen zu sammeln. Zusammen mit anderen Gastdozent*innen vermitteln wir dir Grundlagen der physiologischen und energetischen Anatomie und Yoga Philosophie, Meditations- und Reinigungstechniken. Du lernst die wichtigsten Ausrichtungsprinzipien für deine Asana Praxis kennen.
Im zweiten Modul der Maitri Yoga Lehrer Ausbildung liegt der Schwerpunkt darauf, Yoga für andere erfahrbar zu machen. Wir möchten Dich einladen, “Werkzeuge“ fürs Gestalten und Unterrichten einer Yogastunde in einem geschützten Raum auszuprobieren. Stimmtraining, klassisches und kreatives Sequencing und Hand-On Korrekturen sind einige Aspekte dieses zweiten Moduls.
Neben all diesen Inhalten zielt diese Ausbildung auf das Integrieren der tiefen Wahrheiten des Yoga in dein alltägliches Leben.
Während der Zeit der Ausbildung kannst Du alle offenen Kursstunden im Maitri Yoga kostenlos wahrnehmen.
Auch dieses Jahr haben wir ein abwechslungsreiches Team aus Gastdozenten für die Themen Angewandte Asana Anatomie mit Raphaela Spohn | Achtsamkeit und Sequencing | Antje Lackmann | Stimmbildung und Stimmprojektion mit Malin Adler und Ariane Mimh | Yogaphilosophie und Sanskrit mit Roman Klauser | Hands On Assists mit Keith Bordon (USA) dabei. Die Termine und Unterrichtszeiten für die Ausbildungswochenenden:
Modul 1 : Fr 2.10. bis So 4.10.2020
Modul 2 : Mi 4.11. bis So 08.11.2020 | Intensivblock
Modul 3 : Fr 04.12. bis So 06.12.2020
Modul 4: Sa 09.01 und So 10.01.2021
Modul 5: Fr 05.02 bis So 07.02.2021
Modul 6: Fr 05.03 bis So 07.03.2021
Modul 7: Fr 09.04. bis So 11.04.2021
Modul 8: Fr 07.05 bis So 09.05.2021
Modul 9: Do 03.06 bis So 06.06.2021 (Prüfungswochenende)
Die Unterrichtszeiten für die Module 1, 3, 5, 6, 7, 8:
Fr 18.30 – 12:30h | Sa 08:00 – 18h mit Pausen | So 08:30 – 17h mit Pausen
Die Unterrichtszeiten für Modul 2: Mi 04.11 18:30 – 21h| Fr & Sa 8:00 – 17:00 | So 8:00 – 16:30h
Die Zeiten für Modul 9 Prüfungswochende: Do 3.06. 9.30 – 16h | Fr 04.06. 9:30 – 16:00h | Sa 05.06 10:00 – 16:00h | So 06.06 10:00 – max 15:00h Abschluss
Alle Blöcke finden im Maitri Yoga Studio statt!
Nicht sicher, ob es passt? Dann nutze die Gelegenheit Andreas Jakubik, die Ausbildungsinhalte und das Maitri Yoga Studio kennenzulernen! Möglichkeit dazu gibt es bei diversen Infoveranstaltungen. Andreas wird dort eine Yogastunde geben und die Inhalte und den Ablauf der Ausbildung vorstellen. Anschließend kannst du bei Tee und Keksen alle Fragen stellen, die dir noch auf dem Herzen liegen.
Die nächsten Termine:
So 12. Januar 2020 von 15:00 bis ca 17:15h
Solltest Du Fragen zur Ausbildung haben, kannst Du dich selbstverständlich auch unter info@maitri-yoga.de mit uns in Verbindung setzen.
Es ist nicht nötig, irgendwelche Asanas (Yogaübungen) perfekt vorturnen zu können, um an der Ausbildung teil zu nehmen. Was mir wichtig ist, ist der Wille, sich selbst weiter zu entwickeln – als Mensch, als Yogi und als Lehrende*r.
Zu Beginn der Ausbildung musst du volljährig sein und seit mindestens sieben Monaten Yoga praktizieren. Um die Ausbildung erfolgreich abzuschliessen, ist mindestens 90% Anwesenheit während des Ausbildungsblöcke notwendig, das Einreichen sämtlicher Hausaufgaben, sowie das Bestehen der theoretischen und praktischen Prüfung nötig.
Für die Teilnahme an der Ausbildung ist ein persönliches Kennenlerngespräch notwendig.
Das Maitri Ausbildungsprogramm richtet sich nach den Standardvoraussetzungen gemäß der 200+ Stunden-Zertifizierung durch die Yoga Alliance. Neben den 216 Unterrichtseinheiten wirst du im Selbststudium, durch eine Hospitanz und durch die Vorbereitung und Durchführung eigener Unterrichtsstunden dein erworbenes Wissen anwenden, testen und vertiefen.
Die Lehrinhalte basieren auf fünf inhaltlichen Schwerpunkten.
1) Technik, Training, Praxis (50 %)
für Vinyasa und Partner-Yoga
✭ Lernen der Asanas
✭ Pranayama (Atemtechniken)
✭ Korrektur und Assistenz: Adjustments/Hands-On
✭ Raja-Yoga (Meditation)
✭ Bandhas (Energieverschlüsse )
✭ Kriyas (Selbstreinigungstechniken)
✭ Bhakti Yoga (Mantra-Singen, etc.)
✭ Techniken um Dein erlerntes Wissen anzuwenden
✭ Geleitete Praxis
2) Lehrmethodik und Unterrichtsgestaltung (20 %)
✭ Didaktik des Yogaunterrichts: wie vermittele ich Inhalte anschaulich und zielgruppenorientiert
✭ Verschiedene Unterrichtsstile (Methodik)
✭ Assistieren und Korrigieren: Wege der sicheren & wirkungsvollen Asanakorrektur (hands on, verbal, Partner, Hilfsmittel)
✭ Unterrichtsvorbereitung und selbstständiges Planen von Unterrichtsstunden und fortlaufenden Klassen
✭ Stimmtraining für Yogalehrer*innen
✭ Atmosphäre und Timing im Unterricht
✭ Durchführung von Unterrichtseinheiten mit ausführlichem Feedback
✭ Innere Haltungen während des Unterrichtens
3) Anatomie (25 %)
✭ Grundlagen der Anatomie & Physiologie
✭ Atmung
✭ Eine Einführung in Nadis, Chakren, Faszien und Meridiane
✭ Psychologische Faktoren
✭ Ein Überblick über die am häufigsten auftretenden Beschwerden
4) Philosophie, Lebensweise und Ethik (15 %)
✭ Historischer Überblick: Geschichte und religiöse Einordnung
✭ Die verschiedenen Wege des Yoga
✭ Einführung ins Sanskrit – die Sprache des Yoga
✭ Studium der Yoga Sutras nach Patanjali
✭ Yoga-Psychologie & Achtsamkeit im Alltag
✭ Ethik des*r Yogalehrers*in
✭ Ernährung und Lebensführung
5) Praktikum
✭ Assistenz bei einer*m Lehrer*in des Maitri Yoga Studios in mindestens zwei Unterrichtsstunden
✭ 3 mal in der Woche eigen Yogapraxis von mindestens 20min, die in einem Tagebuch dokumentiert wird.
✭ Nachweis deiner Yogaübungspraxis von 30 Yogaklassen à 90 min während der Ausbildung bei uns oder anderen Studios.
✭ Training und gegenseitiges Unterrichten in Kleingruppen. Unsere Räume stehen Dir in der kursfreien Zeit hierfür zur Verfügung!
Was ist sonst wichtig?
✭ Hausaufgaben (zwei Buchreporte und ein ca. 15min Referat zu einem Thema, Ausarbeitung einer angeleiteten Meditation)
✭ Eigene Praxis
✭ Praktisches und schriftliches Examen
Newsletter-Abo
Partner